Manche kommen schon seit 20 Jahren her
Der Motorrad-Treff am Zoo in Duisburg ist ein beliebtes Ziel für Biker
Seit 1976 treffen sich regelmäßig Motorradfahrer aus verschiedenen Städten auf dem Parkplatz am Duisburger Zoo. Wir fragten zehn Biker, was diese sich von solchen Treffen erwarteten. Fährt man am Wochenende zum Zoo-Parkplatz, gleicht dieser eher einer großen Ausstellungsfläche, auf der eine Motorradmesse veranstaltet wird, als einem Freizeittreff von Bikern. Anzutreffen sind Motorräder
verschiedener Hersteller, unterschiedlicher Größe und Leistungsfähigkeit, manche stechen durch ihre auffällige Lackierung hervor. Nagelneue Maschinen stehen neben älteren, gelegentlich kann man
sogar ein ganz "altes Schätzchen" in sehr gutem Zustand bestaunen. Durch Bekannte und Freunde
sind Udo Strothbäumer (62, aus Ratingen) und Thorsten Kunze (30, aus Kevelaer) auf den Biker-Treff aufmerksam geworden und besuchen ihn seitdem regelmäßig. Ähnlich äußerten sich auch die übrigen Befragten. Die Mundpropaganda war wohl eine sehr wirksame Werbemethode. Der Treff erfreut sich seit Jahrzehnten einer sehr großen Beliebtheit über alle Generationen hinweg. Einige Motorradfahrer
gaben an, dass sie den Treff schon seit etwa 20 Jahren besuchen würden. Nicht nur Duisburger
treffen sich regelmäßig auf dem Zoo-Parkplatz, die befragten Biker kamen aus Viersen, Kempen,
Düsseldorf, Ratingen, Essen und Oberhausen. Außer Getränken- und Imbissständen sind bei den
Treffs auch Verkaufsstellen für Secondhand-Motorradersatzteile aufgebaut. Nahezu alle Befragten
äußerten ihre Zufriedenheit mit dem vorhandenen Angebot, nur ein Biker klagte über zu hohe
Getränkepreise, ein anderer meinte, es gebe zu wenig Sitzgelegenheiten und es sollten künftig auch Brötchen verkauft werden. Die Mehrheit der Befragten war am Tag der Befragung allein oder zu zweit
auf dem Zoo-Parkplatz erschienen. Einige erzählten, dass sie hin und wieder auch fünf, acht oder zehn Bekannte bzw. Freunde "im Schlepptau" hätten. Für Frank Bernd (36, aus Kempen) sind die
Möglichkeiten, anderer Biker zu treffen und sich ganz unterschiedliche Motorräder wie "auf einer
Messe mit angemeldeten Maschinen" ansehen zu können, die wichtigsten Gründe, den Treff am
Zoo aufzusuchen. In gleicher Weise äußerten sich auch die übrigen Befragten. Sie betonen, man
könne dort "Benzin- Gespräche" führen, das heißt, sich im Gespräch über Motorradtechnik
austauschen und Neuigkeiten erfahren, zum Beispiel Informationen darüber erhalten, wo es welche Ersatzteile preisgünstig gebe. Alle Befragten betonen dazu das besondere Gemeinschaftsgefühl,
das bei den Treffen zu spüren sei. Wolfgang Hescht, (44 aus Essen) sagte gegenüber
ZEUS: "Der Treff ist ein sinnvoller Zeitvertreib. Man kann dort seine Kumpel wieder sehen und mit
ihnen über das gemeinsame Hobby sprechen. Das alles ist besser, als in der Kneipe herumzuhängen." Wahrscheinlich geht es den Bikern aber auch darum, sich und ihre teils teuren und mit hohem Aufwand gepflegten Maschinen zu präsentieren.
ZEUS
WAZ vom 19.12.2003
|